Aktuelles

Informationen zum E-Mail-Versand an die Stadt Tengen Meldung vom 13. November 2018

Die aktuelle Sicherheitslage und die Entwicklung von Angriffen haben unseren zuständigen Dienstleister dazu
veranlasst, die Einstellung für die unerlaubten Anhänge für eine E-Mail-Kommunikation anzupassen.

Ab 06.11.2018 werden keine E-Mails mit Microsoft-Office-97-2003-Anhängen *.doc oder *.docm mehr übertragen,
die aus dem Internet eingehen. Wenn eine E-Mail nicht übertragen wird, erhält der Absender eine automatische
Antwort des Gateways mit dem Grund der Ablehnung. Dies erfolgt allerdings nur, wenn der Absender valide und
die abgelehnte E-Mail konform zu den internationalen Standards ist.

Ab 20.11.2018 werden zusätzlich zu den schon gesperrten Anhängen weitere Dateianhänge der Microsoft-Office-
Suiten 97-2003 gesperrt. Konkret sind dies die Dateitypen: .xls, .xlsm, .ppt, .dot, .xlt, .pot

Wir möchten darauf hinweisen, dass es aus Sicherheitsgründen sinnvoller ist, Anhänge als PDF zu versenden.
Desweiteren sollten neuere Dateiformate wie .docx, .xlsx oder .pptx verwendet werden.

Berichte, die für das Amtliche Mitteilungsblatt der Stadt Tengen bestimmt sind, können nicht im PDF-Format
bearbeitet werden. Diese Anhänge müssen im Dateiformat .docx, .xlsx oder .pptx versendet werden.

Wir bitten um Beachtung.

Verkauf "Möritz Kunstsammlung" Meldung vom 07. November 2018

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

der Gemeinderat der Stadt Tengen hat in seiner Sitzung vom 22.10.2018 den Beschluss gefasst, die Bilder der Möritz Sammlung zu veräußern.
Zu diesem Anlass wird es am Samstag 08.12.2018 ab 12.00 Uhr im Schloss Blumenfeld eine öffentliche Auktion geben.
Weitere Informationen werden in den kommenden Wochen noch veröffentlicht.

Stadtverwaltung Tengen

Ortsteil Weil - Sanierung Abwasserkanäle Meldung vom 26. Oktober 2018

Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,

die Stadt Tengen wird in diesem Jahr im Orttsteil Weil beginnen, Abwasserkanäle zu sanieren. Die Sanierung wird
in geschlossener Bauweise stattfinden. Dies bedeutet dass nur an bestimmten Schächten oberirdisch gearbeitet
werden muss. Der Großteil der Arbeiten wird mit sogenannten Schlauchlinern im eigentlichen Kanalrohr unterirdisch
erfolgen.
Es kann vereinzelt aber Einschränkungen für Hausbesitzer und Anlieger geben. Diese werden von der ausführenden
Firma Pfaffinger separat informiert.
Die Arbeiten werden voraussichtlich ab dem 29.10.2018 beginnen.
Der Zeitraum der Arbeiten wird mit etwa 4-6 Wochen geplant.
Wir bitten alle Anlieger um Ihre Mithilfe und Verständnis bei der Ausführung der Arbeiten.

Stadtverwaltung Tengen

Straßensanierungen Gemeindestraße Tengen-Büßlingen Meldung vom 17. Oktober 2018

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

auf der Gemeindeverbindungsstraße Tengen-Büsslingen gibt es im Bereich Ortseingang Büsslingen, („Tengener Gasse“) Straßenschäden. Aktuell planen wir die Sanierung der betroffenen Stellen.
Die Ausführung ist für Montag/Dienstag 22.10. + 23.10.2018 geplant. An diesen Tagen wird die Straße nicht befahrbar sein.
Die aktuellen Baustellen werden wir mit weiteren Terminen ebenfalls auf der Homepage der Stadt Tengen bekannt geben.
Die ausführende Firma wird sämtliche Bereiche absperren und notwendige Umleitungen einrichten.
Wir bitten alle Anlieger sowie alle Bürgerinnen und Bürger um Verständnis.

Stadtverwaltung Tengen

Vorankündigung "Blumenfeld mitgestalten" Meldung vom 11. September 2018

Vorankündigung„Blumenfeld mitgestalten“- Veranstaltung zum zukünftigen Sanierungsgebiet „Ortskern – Schloss“ in Blumenfeld -24. September 2018 von 19:00 Uhr bis ca. 22:00 Uhr
im Rathaus Blumenfeld
Die Stadt Tengen ist dieses Jahr in das Förderprogramm „Städtebaulicher Denkmalschutz“ aufgenommen worden. Es ist geplant ein Sanierungsgebiet im Bereich der Altstadt Blumenfeld und des ehemaligen
Pflegeheimkomplexs auszuweisen. Zielsetzung ist u.a. eine Nachnutzung für das Schloss Blumenfeld zu finden, die Parkierungssituation zu verbessern sowie die Unterstützung privater Sanierungsmaßnahmen.
Bevor das Sanierungsgebiet ausgewiesen wird, möchten wir Ihre Anregungen und Vorstellungen gerne aufnehmen. Alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Tengen sind daher herzlich zur obigen Veranstaltung eingeladen.

Marian Schreier
Bürgermeister

Die 8 Samen der Achtsamkeit Meldung vom 11. September 2018

Zum Vortrag „Die 8 Samen der Achtsamkeit“ laden der Regionale Wirtschaftsförderverein Hegau e.V., die Volksbank eG Schwarzwald Baar Hegau und die Stadt Engen am Mittwoch, 10. Oktober, ein. Die kostenfreie Veranstaltung richtet sich an Unternehmer und Führungskräfte aus der Region. Los geht es um 18:30 Uhr in der neuen Stadthalle Engen, Hohenstoffelstraße 3a. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bis 4. Oktober unter Tel. 07733/502212 oder formlos per E-Mail an PFreisleben@engen.de erforderlich.   Jeder kennt das Sprichwort „Du erntest, was du säst“. Doch wie macht man das am besten? Wie kann man „Achtsamkeits-Samen“ reifen lassen und auf welchen Ebenen dann die Früchte ernten?   Johannes Warth, Ermutiger, Persönlichkeitscoach und Überlebensberater, sät in seinem Vortrag eine Handvoll Samen, die in Sachen Erfolg die Tool-Palette fruchtbar erweitern kann: Achtsamkeit in punkto Einstellung - Achtsamkeit betreffend der Zielrichtung - Achtsamkeit hinsichtlich der Freude - Achtsamkeit bezüglich der Fairbundenheit und Achtsamkeit in Sachen Geben. Sein Credo: Achtsamkeit schützt vor Einsamkeit oder wer sich selbst achtet, wird geachtet. Mit einem Repertoire aus Informationen und Fakten, Schauspielkunst, Musik und Artistik zieht Johannes Warth das Publikum in seinen Bann. Selten bleibt dabei ein Auge trocken.   Im Anschluss an den Vortrag besteht Gelegenheit, sich bei einem kleinen Umtrunk über die neuen Erkenntnisse auszutauschen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Regionaler Wirtschaftsförderverein Hegau e. V. Peter Freisleben Hauptstraße 13 78234 Engen   Tel.: 07733 502-212 E-Mail: PFreisleben@engen.de
mehr...

Absage Kastaniensommer Meldung vom 01. September 2018

Auch im zweiten Anlauf spielt das Wetter nicht mit. Pünktlich zum meteorologischen Herbstanfang ist heute Kälte und Nässe angesagt. Der Musikverein Riedöschingen hat sich daher entschieden, den  Kastaniensommer abzusagen..


Schwimmbadbefüllungen Meldung vom 27. August 2018

Schwimmbadbefüllungen bitte der Wasserversorgung melden!
 
Da die Anzahl und die Füllmengen von privaten Schwimmbecken in den letzten Jahren
stetig zunehmen und die damit verbundenen schlagartig ansteigenden Wassermengen
vor allem in den letzten Monaten regelmäßig zu unnötigen Rohrbruchsuchen führten,
bitten wir Sie bei Entnahmen größer als 3 cbm die Mitarbeiter der Wasserversorgung
über die ungefähre Wassermenge und den geplanten Entnahmezeitraum rechtzeitig
zu informieren.
 
Durch die Anmeldung helfen Sie unserem Wasserwerkspersonal zeitaufwändige und unnötige
Suchaktionen zu vermeiden.
 
Außerdem weisen wir darauf hin das die Befüllung nur über die eigene Hausinstallation und nicht
über Hydranten oder Standrohre zu erfolgen hat.
 
Tel. Nr. Wasserversorgung: 0172/7402007 oder 07739/309

Langwiesenstraße Watterdingen - Straßenbauarbeiten Meldung vom 27. August 2018

Sehr geehrte Anlieger im Bereich Langwiesenstraße Watterdingen,
liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,


die Langwiesenstraße in Watterdingen soll ausgebaut werden. Es werden bei dieser Maßnahme die Kanalisation sowie die Wasserleitung erneuert. Weiter werden Versorgungsleitungen wie Strom, Telefon und Leerrohre für
Breitband verlegt. Anschließend wird die Straße endgültig hergestellt.
Beginn der Baumaßnahme wird Montag, 10.09.2018 sein. Ab diesem Datum ist die Straße voll gesperrt und es ist mit Behinderungen und Baustellenverkehr zu rechnen. Die betroffenen Anlieger werden Ihre Grundstücke nur
eingeschränkt befahren können. Je nach Witterung wird die Maßnahme Anfang November abgeschlossen sein.
Wir hoffen auf einen möglichst reibungslosen Ablauf der Baumaßnahme und bitten vorab um Verständnis mit den verbundenen Unannehmlichkeiten.
Die Stadtverwaltung bittet weiter alle Anlieger um Verständnis und um erhöhte Vorsicht im Bereich der Baustelle.

Absage Kastaniensommer Freitag, 24.08.2018 Meldung vom 23. August 2018

Wasserentnahmestelle in Büßlingen gesperrt Meldung vom 21. August 2018

Wir bitten um Beachtung:

Aufgrund Wasserknappheit ist die Wasserentnahmestelle in Büßlingen bis auf Weiteres gesperrt.

Bekanntmachung - Verkauf eines Schleppers Meldung vom 26. Juli 2018

Bekanntmachung Stadt Tengen
Verkauf eines Schleppers der Marke Case 933 inkl. Schneeräumschild
 
Die Stadt Tengen veräußert zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Schlepper der Marke Case International 933 mit dem Anbauzubehör Schneeräumschild.

Betriebsstunden:      6690 h
Leistung:                    75 PS
Baujahr:                     EZ 1990


Interessenten sind daher aufgefordert ein Angebot bis zum 14.09.2018 bei der Stadtverwaltung Tengen,
Marktstraße 1, 78250 Tengen abzugeben.

Das Mindestgebot beträgt 9.000 €

Das Fahrzeug kann besichtigt werden.
Hierzu vereinbaren Sie bitte mit der Stadtverwaltung Tengen, Bauamt Herr Weber, Tel. 07736-923322
(c.weber@tengen.de) einen Termin.

Gez.
Marian Schreier
Bürgermeister

Sanierungsgebiet "Ortskern - Schloss", Blumenfeld Meldung vom 24. Juli 2018

Informationen über den Beginn der vorbereitenden Untersuchen finden Sie hier.

Bebauungspläne im Verfahren Meldung vom 24. Juli 2018

Alle Bebauungspläne, die sich im Verfahren befinden, finden Sie hier.

Erste Zwischenbilanz: Leitbild Stadt Tengen 2030 Meldung vom 26. Juni 2018

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

vor rund einem Jahr hat der Gemeinderat das Leitbild Stadt Tengen 2030 nach eineinhalb Jahren Entstehungsprozess verabschiedet. Dort finden sich einerseits in sechs Handlungsfeldern die Entwicklungsziele für die nächsten Jahre. Sowie andererseits konkrete Projekte und Maßnahmen, die über die nächsten Jahre zeitlich gestaffelt sind. Wie schon im Leitbild-Prozess angekündigt, endet die Beteiligung nicht mit der Verabschiedung des Leitbilds. Jedes Jahr soll
im Rahmen einer Veranstaltung über den Stand der Umsetzung berichtet werden. Und dort wo es sinnvoll ist, können Änderungen eingepflegt werden. Daher möchte ich Sie herzlich zur ersten Zwischenbilanz am

Samstag, den 7. Juli 2018, 10-14 Uhr in die Randenhalle, Tengeneinladen. Die Veranstaltung ist so gestaltet, dass es kein festes Programm gibt. Sie entscheiden selbst, wie lange Sie teilnehmen möchten. An Stellwänden können Sie sich nicht nur über den Stand des Leitbildes informieren, sondern erfahren auch wie die Digitalisierung der Stadtverwaltung voranschreitet und welche Planungen und Projekte in der Stadt Tengen aktuell anstehen. Zu jeder vollen Stunde – erstmals um 10 Uhr – wird es einen kurzen, einführenden Vortrag durch mich geben. Darüber hinaus besteht die Gelegenheit sich bei Kaffee und Zopf auszutauschen. Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen!

Ihr
Marian Schreier
Bürgermeister