Landesfamilienpass
Gutscheine für das Jahr 2025 ab sofort erhältlich
Die Gutscheine 2025 des Landes Baden-Württemberg für den Landesfamilienpass sind ab sofort im Meldeamt erhältlich.
Einen Landesfamilienpass können erhalten:
- Familien mit mindestens drei kindergeldberechtigenden Kindern (dies können auch Pflege- oder Adoptivkinder sein), die mit ihnen in häuslicher Gemeinschaft leben;
- Alleinerziehende, die mit mindestens einem kindergeldberechtigenden Kind in häuslicher Gemeinschaft leben;
- Familien, die mit einem kindergeld-berechtigenden schwer behinderten Kind mit mind. 50 H. Erwerbsminderung in häuslicher Gemeinschaft leben;
- Familien, die kinderzuschlagsberechtigt, wohngeldberechtigt oder bürgergeldberechtigt sind und mit mindestens einem kindergeldberechtigenden Kind in häuslicher Gemeinschaft leben;
- Familien, die Leistungen aus dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) erhalten und mit mindestens einem Kind in häuslicher Gemeinschaft leben;
Neben den Kindern und der antragstellenden Person können bis zu vier weitere Erwachsene als Begleitperson in den Familienpass eingetragen werden. Von den eingetragenen Personen können dann bei Ausflügen bis zu zwei Erwachsene zusammen mit den Kindern die Vergünstigung des Landesfamilienpasses in Anspruch nehmen und die Staatlichen Schlösser und Gärten sowie die Staatlichen Museen in Baden-Württemberg unentgeltlich oder zu einem ermäßigten Eintritt besuchen. Außerdem können der Erlebnispark Tripsdrill, die Wilhelma in Stuttgart, der Europa-Park in Rust, die Insel Mainau sowie weitere Einrichtungen ermäßigt besucht werden.
Auf der Homepage des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/soziales/familie/leistungen/landesfamilienpass/ ist eine Liste aller staatlichen Schlösser, Gärten und Museen in Baden-Württemberg sowie eine Liste aller nicht staatlichen Einrichtungen, die einen kostenfreien bzw. ermäßigten Eintritt gewähren, eingestellt.
Der Landesfamilienpass und die Gutscheine sind im Rathaus Tengen, Meldeamt, Zimmer 29 erhältlich. Für weitere Auskünfte erreichen Sie das Meldeamt unter Tel. 07736/9233-29.